Yoga öffnet die Tore zur Seele. “Sankhya will den Menschen zur Erkenntnis seines innersten Wesens führen, zum inneren Licht reinen Gewahrseins, das ungeboren und unsterblich ist. Dies zu erkennen ist das höchste Ziel, das Menschen sich stecken können.” (Skuban, 2021, S. 22). Sicherlich hast du selbst schon erlebt, wie du beim Ausführen von Asanas oder während einer meditativen Praxis deinem Innersten näher kommst. Vielleicht haben sich auch schon überraschend Emotionen gelöst, die du nicht einordnen konntest oder aber es blieb am Ende eine Erdung und Ruhe zurück, die du noch stundenlang durch den Alltag tragen konntest. Aus diesen wunderbaren Quellen möchte psyoga schöpfen und einen Schritt tiefer gehen.

psyoga steht für die Vereinigung der psychologischen Psychotherapie mit den jahrtausendealten Schöpfungs- und Heillehren des Yoga. Das Angebot verbindet Geist, Seele und Körper und führt zu einem ganzheitlichen Erleben seiner selbst. psyoga wurde als Gruppenangebot entwickelt und orientiert sich am Modell der seelischen Entwicklung von Sandra Figlioli Hofstetter. Das Modell basiert auf einer salutogenetischen Grundhaltung und unterstützt die Stärkung der Resilienz eines Menschen. Die Gruppe findet wöchentlich oder zweiwöchentlich statt und bietet im Rahmen der zwei bzw. drei Stunden den ressourcenorientierten Rahmen des Yoga, sowie die Möglichkeit mittels therapeutisch angeleiteter Gruppenaufstellungsarbeiten eigene Themen zu bereisen und zu heilen. Die Therapeutin, Sandra Figlioli Hofstetter, orientiert sich bei ihrer Arbeit stark an körperpsychotherapeutischen und systemischen Konzepten. Weitere Informationen zum Gruppenangebot findest du hier. psyoga kann jedoch auch in die Einzeltherapie einfliessen, wenn dies gewünscht wird oder im Rahmen eines Tagesworkshops vertieft werden. Wenn dich psyoga als Fachperson interessiert und du selbst psyoga in deine Art der Behandlung einfliessen lassen möchtest, findest du unter Fortbildungen mehr Informationen.

Quelle: Skuban, R. (2021) Die Psychologie des Yoga. Knaur Verlag. München.

Letzte Beiträge

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

Die Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett bringen für Frauen und ihren Nachwuchs unvergleichliche Erfahrungen und Herausforderungen mit sich. Nicht nur ist die Frau einem sich stark verändernden Hormonhaushalt ausgesetzt, sie wird auch körperliche Erfahrungen machen, die sie ein Leben lang prägen können. Als prä-, peri- und postpartale Körperpsychotherapeutin und Mutter bin ich mit diesen Erfahrungen vertraut und … Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett weiterlesen

psyoga Supervision

Anfangs November haben sich erneut einige psyoga-interessierte Therapeutinnen und Therapeuten versammelt, um im Rahmen von psyoga II die gewonnenen Erkenntnisse zu vertiefen und sich über die Erfahrungen auszutauschen. Die Stimmung war inspirierend, neugierig und humorvoll. Es war mir eine Freude, vielen Dank für euer Interesse. Ganz neu biete ich nun Supervision für TherapeutInnen (Psychologische PsychotherapeutInnen, … psyoga Supervision weiterlesen

Hochsensitiv und Wunsch nach Austausch?

Bald bietet sich wieder die wunderbare Möglichkeit für hochsensitive Menschen, sich im Rahmen einer Kleingruppe und unter therapeutischer und fachlicher Leitung von Sandra Figlioli Hofstetter zu treffen, auszutauschen und gemeinsam zu lernen und zu wachsen. Am Mittwoch 18. Januar 23, ab 13.30h (3h) findet ein weiteres unverbindliches Gruppenangebot zu diesem Thema statt. Das Angebot richtet … Hochsensitiv und Wunsch nach Austausch? weiterlesen

Zeit für achtsames Paarleben

Sie ist dicht, die Zeit, durch welche wir wandeln… Wir stecken in einem postpandemischen Rebound… viel Aufgeschobenes wird nachgeholt, Neues kommt hinzu, zudem beschäftigt uns die aktuelle Weltlage mehr denn je… die von uns zu verantwortende Klimaveränderung… Staaten die mit Kriegen beschäftigt sind… unklare Versorgungslage über den Winter… schon lange unklare Versorgungslage für Staaten der … Zeit für achtsames Paarleben weiterlesen

Mehr Beiträge