psyoga Gruppenangebot – wenn sich Psychotherapie und Yoga vereinen
„Ich finde psyoga kann man den Leuten nicht so gut erklären, was man genau macht. Deshalb sollte man es selber erleben. Sie ist faszinierend die Arbeit mit dem Körper und der Psyche.“ (Zitat einer psyoga Gruppen-Teilnehmerin)

psyoga verbindet Gruppenprozesse aus der psychologischen Psychotherapie mit den jahrtausendealten Heilslehren des Yoga und fördert die achtsame Wahrnehmung und Wiedervereinigung von Körper, Geist und Seele. In einer Kleingruppe (max. 7 Teilnehmende) wirst du über die bewusste Ausführung von Atem-, Entspannungs- und Körperübungen deine geistige und körperliche Gesundheit und Flexibilität fördern. Eingebettet in diesem entspannenden und sensibilisierenden Rahmen näherst du dich über die psychotherapeutische Körperarbeit mehr und mehr dir selbst an und lernst dein innerstes Wesen kennen.
Höre gerne hier rein, um den wunderbaren Beschreibungen der Erfahrung einer Gruppenteilnehmerin zu lauschen.
Die Gruppe wird geleitet von Sandra Figlioli Hofstetter, sie ist eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin und zertifizierte Yoga-Lehrerin (YTT 200).
Voraussetzungen für die Gruppe:
- regelmässige Teilnahme an möglichst allen Terminen eines Zyklus
- für eine Gruppenteilnahme und Yoga hinreichende körperliche und psychische Verfassung oder entsprechende Unterstützung in einer parallel laufenden Einzelpsychotherapie
- Vorgespräch bei Gruppenleiterin Sandra Figlioli Hofstetter
Wann:
psyoga I: wöchentlich Dienstags, 17.00 – 19.30 Uhr (Zyklus über 6 Termine)
- die Gruppe pausiert gegenwärtig und startet voraussichtlich im Herbst 23 wieder
psyoga II: zweiwöchentlich Donnerstags, 14.00 – 16.30 Uhr (Zyklus über 6 Termine)
- die Gruppe pausiert gegenwärtig
Wo: psyoga – Raum für Psychotherapie und Yoga, Weihergasse 7, 3005 Bern
Anmeldung und Fragen: per Email an sandra.figlioli@psychologie.ch
Kostendeckung: Ein Teil des Betrags wird von der Zusatzversicherung zurückvergütet. Seit 1. Juli gelten neue Bedingungen aufgrund der Einführung des Anordnungsmodells. Eine vorgängige Abklärung bei der Krankenkasse wird empfohlen.
Mitbringen:
- Bequeme Kleidung
- eigene Trinkflasche
- Schreibmaterial
- Yoga-Material vor Ort vorhanden
Yoga-Level:
Basic bis Medium im Stil von Vinyasa Flow
Ziel von psyoga:
Unsere Zeit charakterisiert sich dadurch, dass wir häufig losgelöst von unserem Körper und unserem Gefühlsleben funktionieren. Zudem leben wir selten im Moment, sondern grübeln über die Vergangenheit oder eilen dem nächsten Ziel entgegen. Hält sich dieser Zustand über längere Zeit aufrecht, so beginnt der Verstand unbearbeitete und nicht wahrgenommene Emotionen und Erfahrungen in den Körper zu verschieben. Diese Verdrängung bleibt jedoch nicht ohne Folgen und zeigt sich längerfristig in körperlichen und seelischen Beschwerden wie Schlafstörungen, chronischem Stress, Burnout, Schmerzkrankheiten, Depressionen, Ängsten, Verspannungen usw.
Die Gruppe bietet dir die Möglichkeit sowohl über das psychotherapeutische Gruppengespräch als auch über den grossen Schatz der Yoga Heilslehre deinen Körper wieder zu spüren, Achtsamkeit zu üben, Entspannung zu erleben, unverarbeitete Themen in einer wohlbehüteten Umgebung und getragen von anderen zu bearbeiten und gestärkt und selbstwirksam aus der Gruppenarbeit hervorzugehen.
