Psychotherapie und Selbsterfahrung

Ich arbeite nach einem integrativen Ansatz, der sich schulenübergreifend alle Vorgehensweisen zunutze macht, die sich als wirksam erwiesen haben. Er orientiert sich an der Konsistenztheorie von Prof. Klaus Grawe und wird mit emotionsfokussierten und klärungsorientierten Interventionen, Körperpsychotherapie, Imaginationsreisen, Arbeit mit inneren Anteilen, hypnotischen Verfahren, Entspannungs- und Atemtechniken, Expositionstraining, Traumatherapie und Yoga in Form von psyoga komplettiert. Für mich sind der Körper, die Psyche und das seelische Erleben eine Einheit, welche nur mit einem ganzheitlichen Blick verstanden und in Balance gehalten werden kann.

Raum für Psychotherapie und Yoga

Das Angebot lässt sich auf deinen Bedarf zuschneiden, je nach dem ob du mit einem Anliegen nach Therapie oder Selbsterfahrung bei mir anklopfst. Wenn du dich gerne als Weiterbildungsgruppe für eine Gruppenselbsterfahrung anmelden möchtest, dann findest du hier weitere Informationen.

Mein Behandlungangebot lässt sich auf untenstehende Anliegen zusammenfassen. Dennoch gehe ich in meiner Arbeit mit Menschen nicht von Diagnosen, sondern von einem vorübergehenden psychischen und seelischen Ungleichgewicht aus. Ungleichgewichte gehören zum Leben und jedem Menschen dazu und sind für mich Hinweise, dass sich unsere Wesensnatur zu helfen versucht. Es sind Weckrufe, die uns eine Chance bieten, zu wachsen:

  • Hochsensitivität
  • Autismus-Spektrums-Störungen
  • ADHS, ADS
  • Paarkonflikte, Paartherapie
  • sexuelle Schwierigkeiten
  • Umgang mit sexueller Orientierung
  • weibliche Zyklusstörungen, PMS, Menopause
  • Ängste
  • Depressionen
  • Traumata
  • Psychosen
  • stressbedingte psychische und körperliche Beschwerden
  • Sinn- und Lebenskrisen
Raum für Psychotherapie und Yoga