Medienbeiträge

Eine Auswahl meiner aktuellsten Medienbeiträge:

Selbstfürsorge – seien Sie sich selbst ein guter Freund

Oder eine gute Freundin. Die Selbstfürsorge ist komplex. Es geht nicht nur darum, sich Gutes zu tun, wie eine Pause oder eine Massage. Es geht auch um die Umgangsform mit sich selbst…

Moderation: Michael Brunner, Redaktion: Regula Zehnder, 13.02.2023

Zum Podcast

Weitere Podcasts im Ratgeber Medizin rund um wichtige psychische Themen mit Sandra Figlioli Hofstetter finden sich hier.

Die selbsterfüllende Prophezeiung ist ein Geschenk

Im nächsten Jahr werde ich befördert. Eben so dahingesagt – und dann trifft es tatsächlich ein. Das ist selbsterfüllende Prophezeiung. Sie ist aber noch viel mehr, sie ist ein Geschenk, sagt die Psychologin und Psychotherapeutin Sandra Figlioli-Hofstetter. Im Grunde ist die Erfüllung der Prophezeiung hausgemacht. Der Mensch handelt entsprechend seiner selbst gemachten Prophezeiung. Im Positiven und im Negativen…

Moderation: Christina Lang, Redaktion: Regula Zehnder, 23.01.23

Zum Podcast

Unfinished Business – oder was sie schon lange los werden wollten

Ein früherer Arbeitgeber, der einen gekränkt hat. Oder der Vater, dem man schon lange etwas mal sagen wollte, aber sich nicht getraut. Dafür gibt es in der Psychologie das sogenannte Unfinished Business. Stellvertretend spricht man zum Beispiel mit einem leeren Stuhl.

Moderation: Sandra Schiess, Redaktion: Regula Zehnder, 24.10.22

Zum Podcast

Foto von Allec Gomes auf Unsplash

hypersensible Menschen sind nicht einfach Mimosen

Hypersensible oder hypersensitive Menschen sind nicht einfach Mimosen oder Sensibelchen, die nichts aushalten. Sie verfügen über eine differenziertere Wahrnehmung und vertieftere Verarbeitungsgabe als der Durchschnittsmensch. Geschätzt 20 Prozent der Bevölkerung sind betroffen. Ihnen ist es oft zu laut, zu hell, zu lärmig oder zu zugig…

Moderation: Christina Lang, Redaktion: Regula Zehnder, 26.09.2022

Zum Podcast

Photo by Kelly Sikkema on Unsplash

Körper und Psyche

Schon der Volksmund kennt die Verbindung zwischen Körper und Psyche mt Redewendungen wie: Das schlägt mir auf den Magen. Oder: Das geht mir an die Nieren. Körper und Psyche sind eine untrennbare Einheit sagt die Psychologin und Psychotherapeutin Sandra Figlioli Hofstetter

Moderation: Christina Lang, Redaktion: Regula Zehnder im Interview mit Sandra Figlioli Hofstetter

19.09.2022

Zum Podcast

Das innere Kind

Es geistert durch die sozialen Medien, ist Thema vieler Ratgeberbücher und Podcast und sogar Thema in einem Krimi, das innere Kind. Bloss, was ist das innere Kind genau? Und wie kann man mit ihm in Kontakt treten?

Moderation: Sandra Schiess, Redaktion: Regula Zehnder im Interview mit Sandra Figlioli Hofstetter

08.08.2022

Zum Podcast

Sozialphobie: Von der Angst beobachtet und bewertet zu werden

Alleine spazieren gehen – bloss nicht. An einer Party nur den Gastgeber kennen – eine Qual. Andere schauen beim Essen zu – unmöglich. Das sind Beispiele für Sozialphobie, die Angst, von anderen bewertet zu werden. Aber es gibt Hilfe. Sandra Figlioli Hofstetter ist Psychologin und Psychotherapeutin und kennt das Problem der Sozialphobie aus ihrer Praxis. 

Moderation: Dani Fohrler, Redaktion: Regula Zehnder

01.08.2022

Zum Podcast

Body Positivity – oder von der Scham Haut zu zeigen

Vielen fällt es schwer, im Sommer Haut zu zeigen. Oder gar eine Badehose anzuziehen und ins Schwimmbad zu gehen. Die Body Positivity-Bewegung sei schon mal gut, sagt die Psychologin Sandra Figlioli Hofstetter. Es geht darum, einen neuen, postiven Zugang zu sich und seinem Körper zu finden.

Moderation: Christina Lang, Redaktion: Regula Zehnder

25.07.2022

Zum Podcast

Was, ihr geht in die Paartherapie?

Es gibt Paare, die Jahrzehntelang glücklich zusammen sind und es gibt Beziehungen, da kriselt es früher oder später. Dann versuchen viele Paare ihre Beziehung zu retten, indem sie in eine Paartherapie gehen. Eine solche Therapie kann aber auch schon früher Sinn machen. 

Podcast SRF 1 Treffpunkt vom 11.7.22, Moderation: Christina Lang, Redaktion: Regula Zehnder / Barbara Meyer

Im Interview: Patrick Figlioli und Sandra Figlioli Hofstetter

Zum Podcast

Als hätte sich ein doppelleben aufgelöst

Schreiben und sich zeigen mit der eigenen psychischen Erkrankung. Stephanie Wenger hat dies mit ihrem Buch gewagt und überraschende Erfahrungen gemacht:

Der Bund, publiziert am 30.5.22 von Jessica King

Zum Zeitungsartikel